Aus unserem Vereinsleben

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Übergabe der Rekordsumme von 5400€ Friedenslichtspendenerlös 2022

Die Rekordspendensumme von gesamt 5400€ wurde am letzten Freitag an die Empfänger übergeben.

Die Summe wird auf 3 verschiedene Zwecke aufgeteilt.

Das erste Drittel von 1800€ erhält die Arbeitsgruppe Down Syndrom, hier konnten wir Obfrau Martina Natter symbolisch eine Kerze überreichen. Auch in Au gibt es Kinder mit Down Syndrom, daher kommte diese Spende auch unserem Dorf zugute. Das zweite Drittel konnte an die Obfrau des Büchereiteams Au, Edeltraud Felder übergeben werden. Sie werden mit der Spende wieder viele neue Bücher und andere Anschaffungen tätigen, die Jung und Alt in Au zugute kommen. Und als drittes empfing MOHI Obfrau Gerda Madlener die Kerze als Symbol für Ihr Drittel, dies kommt dem Projekt Essen auf Rädern zugute.

Ein ganz großes Dankeschön an die gesamte Feuerwehrjugend Au, mit Betreuerteam, die diese schöne und traditionelle Aktion, am Heiligen Abend, immer mit großer Freude durchführen. Aber das größte DANKE ergeht an alle Einwohner von Au die mit jeder einzelnen Spende zu diesem Rekordergebnis geführt haben. Vielen vielen Dank!!

Fotos: © Marianna Moosbrugger

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Technische Probe Grundmodul 1

Wir haben auch eine besondere Stützpunktaufgabe.

Bei technischen Einsätzen (hier vor allem bei schweren Verkehrsunfällen) fungieren wir gemeindeübergreifend für den kompletten hinteren Bregenzerwald als Stützpunkt für hydraulisches Rettungsgerät.

Um in dieser besonderen Aufgabe gut ausgebildet zu sein, gab es gestern das Technikgrundmodul 1, wo die Grundlagen für die Neumitglieder geschult oder für die technische Mannschaft aufgefrischt wurden.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Übung Neubau Volksschule

f3 AU SCHRECKEN 409 VOLKSSCHULE ÜBUNG: interne BMZ im Neubau hat ausgelöst, Rauchentwicklung, Personen vermisst 

Diese Meldung war gestern Abend kurz nach 20:00 Uhr auf unseren Pagern zu lesen. Wir beprobten, gemeinsam mit der Feuerwehr Schoppernau und der Drehleiter Andelsbuch die noch im Bau befindliche neue Volksschule. Annahme war ein Brandausbruch im Zwischentrakt mit starker Verrauchung und mehreren vermissten Personen. Zwei Personen konnten aufgrund der Rauchentwicklung im Stiegenhaus nicht mehr flüchten, diese wurden von der Drehleiter Andelsbuch aus ihrer misslichen Lage im 2. Obergeschoss befreit. Ein besonderer Dank der Feuerwehr Schoppernau und Andelsbuch für das Mitwirken bei der Übung.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Schneeschuhmeisterschaft in Schoppernau

Am Samstagnachmittag lud unsere Nachbahrwehr, die Feuerwehr Schoppernau, zur ersten Schneeschuhmeisterschaft mit Biathlonschießen der Voralberger Feuerwehren ein. Eine Mannschaft bestehend aus 4 Teilnehmern (Moosbrugger Daniel und Pirmin, Schuler Martin und Albrecht Cornelius) absolvierte 2 Runden mit Schneeschuhen mit einer Streckenlänge von ca. 200m. Zusätzlich musste am Schießstand zweimal das trefferische Können unter Beweis gestellt werden. Unser Kamerad Martin konnte sich in der Einzelwertung den 6. Rang sichern. Mit 0,6s Rückstand wurden wir in der Mannschaftswertung ganz knapp vom Podest gedrängt und landeten auf Platz 4. 

Eine Gratulation an die Feuerwehr Schoppernau für die sehr gut organisierte Veranstaltung.

Feuerwehr Au - Neuigkeiten

Rodelrennen der Feuerwehrjugend

Bei sehr guten Verhältnissen konnte nach zweijähriger Pause das schon traditionelle Rodelrennen der Feuerwehrjugend am Grunholzlift durchgeführt werden. Aus ganz Vorarlberg kamen gesamt 15 Feuerwehren mit einer gesamt Teilnehmerzahl von 100 Jugendlichen und 22 Betreuern, um sich auf der Strecke mit eingebauten Hindernisstationen zu messen. Wie auch die Jahre davor wurde der Sieger über jene Zeit ermittelt, die am nächsten an der Richtzeit (heuer wurde sie von Regionalsachbearbeiter Bregenzerwald Christian Dietrich aufgestellt) liegt. Den Sieg konnte sich die Feuerwehr Weiler nach Hause holen, nur 3 hunderstel fehlten auf die Richtzeit von 1:26:31. Erfreulich für uns, unser Jugendkamerad Riedlinger David konnte sich den zweiten Platz mit einer Zeit von 1:26:42 sichern. Die Mannschaftswertung ging an die Feuerwehrjugend Wolfurt die mit einer Durchschnittszeit von 1:33:77 am nächsten an die Richtzeit heran kam. Den Sieg bei den Betreuern konnte sich unser Jugendleiter Stv. Manser Christoph mit einer Zeit von 1:25:77 sichern. Und auch die ersten beiden Plätze bei den Tagesbestzeiten gingen nach Au. Hier duellierten sich unsere Kameraden Valentin und Elias wobei sich Valentin mit einer Zeit von 1:18:23 mit 62 hundertstel vor Elias behaupten konnte. 

Ein großes Dankeschön an unseren Jugendleiter Rainer Wilhelm mit seinem gesamten Betreuerteam und allen weiteren Helfern für die perfekte Durchfürhung des Rennens, das bei warmen Getränken und einer kleine Stärkung sein gemütliches Ende nahm.